Rücklage — Rücklagen sind bei Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen im Rechnungswesen Bestandteile des Eigenkapitals, die weder als gezeichnetes Kapital, Gewinnvortrag noch als Jahresüberschuss ausgewiesen und entweder auf gesonderten… … Deutsch Wikipedia
Rücklage — Rückstellung; Rückhalt; Speicher; Repositorium; Lager; Reserve; Reservoir; Vorrat * * * Rụ̈ck|la|ge 〈f. 19〉 für den Notfall zurückgelegtes Geld, Ersparnisse * * * Rụ̈ck|la|ge, die … Universal-Lexikon
frei — • frei – Bahn frei!; ich bin so frei!; frei nach Goethe In kaufmannssprachlichem Gebrauch mit Akkusativ: – frei Haus, frei deutschen Ausfuhrhafen, frei deutsche Grenze liefern (Abkürzung fr.) I. Kleinschreibung {{link}}K 89{{/link}}: – der freie… … Die deutsche Rechtschreibung
Artabana — Deutschland Solidargemeinschaft e.V. (AD e.V.) Zweck: Solidargemeinschaft zur Absicherung im Krankheitsfall Vorsitz: Yvonne Lager Reiner Neureuther Wiethaler Roman Huber Gründungsdatum: 1. Mai 2001 Mitgliederzahl: 163 Gemeinschaften 1862… … Deutsch Wikipedia
Gewinnrücklage — Eine Gewinnrücklage ist im Rechnungswesen die Folge von nicht ausgeschütteten Jahresüberschüssen einer Kapitalgesellschaft und gehört zum Eigenkapital. Sie wird aus einbehaltenen (thesaurierten) Gewinnen gebildet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines … Deutsch Wikipedia
Anleihen — (loans; emprunts; prestiti). Inhalt: I. Allgemeines; II. Die Sicherheit der A.; III. Die Begebung der A. Verzinsung, Kurs, Konsolidation, Zinsreduktion, Konvertierung. IV. Die Tilgung der A.; V. Einige statistische Ziffern über A. A. sind die… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Bilanz-Stichtag — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia
Bilanzierung — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia
Bilanzierungsregelwerk — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia
Eigenmittel (Kreditinstitut) — Nach § 10 Abs. 1 Kreditwesengesetz (KWG) muss jedes Kreditinstitut angemessene Eigenmittel aufweisen, um seinen Verpflichtungen gegenüber den Gläubigern nachkommen zu können. Eigenmittel in diesem Sinne sind formell als Eigenkapital in der… … Deutsch Wikipedia